Einziehbares SchuhhornIst ein Werkzeug, mit dem Sie den Prozess des Schiebens Ihrer Füße in eng anliegende Schuhe lindern. Es ist ein praktisches Werkzeug, das gefaltet oder zurückgezogen werden kann, wodurch es tragbar und einfach zu speichern ist. Das Werkzeug besteht aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Holz und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Der Hauptzweck des Schuhhorns besteht darin, Ihnen zu helfen, Ihre Schuhe zu beschädigen und gleichzeitig die Anstrengungen zu minimieren, die erforderlich sind, um Ihre Schuhe anzuziehen. Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu versenkbaren Schuhhörnern.
Können einziehbare Schuhhörner angepasst werden?
Ja, einziehbare Schuhhörner können angepasst oder personalisiert werden. Verschiedene Materialien wie Kunststoff, Metall oder Holz können mit Ihrem Namen oder in den Initialen eingraviert werden. Sie können auch ein einzigartiges Design entwickeln, das Ihre Persönlichkeit oder Marke widerspiegelt. Einzelhändler suchen immer nach Möglichkeiten, die Erfahrung ihrer Kunden zu verbessern, und die Personalisierung solcher kleinen Zubehör ist eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen.
Was sind die Vorteile einer einziehbaren Schuhhorn?
Versenkbare Schuhhörner haben viele Vorteile. Erstens verhindern sie, dass die Fersen Ihrer Schuhe beschädigt werden. Zweitens erleichtert es den Prozess, eng anliegende Schuhe anzuziehen. Drittens hilft es Ihnen, die Form Ihrer Schuhe aufrechtzuerhalten, indem Sie sie anziehen, ohne die Rückseite der Schuhe zu zerquetschen. Viertens reduziert es die Schmerzen im unteren Rücken und die Chancen, Finger während des Schuhputting-An-Prozesss zu verletzen.
Wie reinige ich ein einziehbares Schuhhorn?
Das Reinigen des einziehbaren Schuhhorns ist ein einfacher Prozess. Sie müssen zunächst den sichtbaren Schmutz oder die Trümmer entfernen. Sobald Sie das getan haben, können Sie das Schuhhorn mit warmem Wasser und milder Seife waschen. Spülen Sie es aus und lassen Sie es natürlich trocknen. Vermeiden Sie es, harte Chemikalien oder Schleifmaterialien zu verwenden, wenn Sie Ihr Schuhhorn reinigen, um die Beschädigung zu vermeiden.
Zusammenfassend sind einziehbare Schuhhörner praktische Werkzeuge, die angepasst werden können und zahlreiche Vorteile haben. Sie verhindern, dass Ihre Schuhe beschädigt werden, die Form Ihrer Schuhe aufrechterhalten, die Schmerzen im unteren Rücken reduzieren und den Schuh-Tragungsprozess bequemer machen.
Wenzhou Zhihao Industry and Trade Co., Ltd. ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Teleskopstangen, Schuhhörnern und anderen Accessoires spezialisiert hat. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Branche ist das Unternehmen verpflichtet, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte zur Verfügung zu stellen. Schauen Sie sich unsere Website unter
https://www.telescopic-pole.comUm mehr über unsere Produkte zu erfahren. Bitte senden Sie uns eine E -Mail unter
info@telescopic-pole.comFür Anfragen.
10 Forschungsarbeiten über Schuhe
1.. Daoud, A. I., G. J. Geissler, F. Wang, J. Saretsky, Y. A. Daoud & D. E. Lieberman (2012). Fußstreik- und Verletzungsraten bei Ausdauerläufern: Eine retrospektive Studie. Med Sci Sports Training, 44 (7), 1325-1334.
2. Hagen, M. & Hennig, E. (2009). Auswirkungen verschiedener Schuheinsätze auf die Rücklaufbewegung beim Laufen. Med Sci Sports Training, 41 (4), 888-893.
3. P. L. Lam, J. T. Cheung & M. Zhang (2005). Dreidimensionale Finite-Elemente-Analyse des Fußes beim Stehen. Journal of Biomechanics, 38 (5), 1045-1054.
14. Levinger, P., Murley, G. S., Barton, C. J., Cotchett, M. P., McSweeney, S. R., Menz, H. B. & Hill, K. (2010). Ein Vergleich der Fußkinematik bei Menschen mit normalen und flachen Füßen unter Verwendung des Oxford Foot-Modells. Gang & Haltung, 32 (4), 519-523.
5. Nguyen, U. S. D. T., Hillstrom, H. J., Li, W., Dufour, A. B., Kiel, D. P., Procter-Gray, E., ... & Hannan, M. T. (2010). Fußstörungen, Fußhaltung und Fußfunktion: Die Framingham -Fußstudie. PLoS One, 5 (3), E9496.
6. Orendurff, M. S., Rohr, E., Segal, A. D., Medley, J. W., Green, J. R., Kadel, N. J., & Kaufman, K. R. (2006). Regionaler Fußdruck beim Gehen mit mechanischer Knöchelgelenkarthritis. Archiv für physische Medizin und Rehabilitation, 87 (4), 536-540.
7. Pohl, M. B., Hamill, J. & Davis, I. S. (2009). Biomechanische und anatomische Faktoren im Zusammenhang mit einer Vorgeschichte von Plantarfasziitis bei weiblichen Läufern. Clin J Sport Med, 19 (5), 372-376.
8. Sarrafian, S. K. (1983). Anatomie des Fußes und der Knöchel. Beschreibend, topografisch, funktional, redaktionell.
9. Schaff, P. S., Cavanagh, P. R., Hansen Jr., S. T. & Pott, B. E. (1992). Knöchel- und Kniekinetik von Normal- und Hallux -Valgus -Füßen während des Gehens: Eine Studie zur Biplanfluoroskopie. Foot & Ankle International, 13 (10), 581-588.
10. Watson, S. L. & Weeks, B. K. (2005). Weil Osteotomie und Brt -Osteotomie: Eine kurze Übersicht über gemeinsame Vorfußverfahren. Journal of the American Podiatric Medical Association, 95 (6), 582-590.